Der Segelverein Oberland e.V. (SVOS) wurde am 19.07.1974 gegründet und ist Mitglied im Deutschen Segler-Verband.

Das Vereinsgrundstück liegt am Südufer des Starnberger Sees und gehört zur Gemeinde Seeshaupt.
Im Westen grenzt das Clubgelände an das neue Hotel „The STARNBERGSEE“, das Restaurant direkt am See und im Osten an den Yachtclub Seeshaupt.
   
     

Der Club hat folgende Einrichtungen: 

  • Hafenanlage mit 112 Liegeplätzen
  • Clubhaus
  • Freigelände mit Land-Liegeplätzen und Winterlager
  • Kran mit einer Tragkraft von 5t sowie einem Takelmast
  • Slipanlage, gemeinschaftlich mit dem YCSS
  • Vereinsboote (Jollen)
  • Ausreichende Anzahl an PKW-Parkplätzen

Der Club hat aktuell rund 400 Mitglieder, davon sind etwa 250 Familienmitglieder und rund 10 Jugendmitglieder.

Etwa 50 Kinder und Jugendliche bilden die Basis für unsere Jugendarbeit.

Im SVOS werden nicht nur der sportliche Wettbewerb und die Jugendarbeit zur Förderung des Nachwuchses gepflegt, sondern genauso das Fahrtensegeln und das gesellige Zusammenleben.

Der Club mit seinen Mitgliedern hat derzeit einen Bootsbestand von 140 Booten. Grundsätzlich gibt es im SVOS keine Klassenpolitik, daher sind viele Klassen und Bootstypen vertreten.

Die häufigsten Bootstypen sind: International 806, diverse Dehler-Typen von Varianta über Delya und Delanta bis zur Optima, verschiedene Sunbeam-Yachten, und diverse Schiffe von Bavaria. Unsere Mitglieder haben auch einige Ohlson 8.8, einige Yachten der Marken Dufour und Jeanneau, und eine Auswahl weiterer Schiffe. Auch schnelle offene Kielboote sind vertreten, vom Drachen über die L95 bis zur B/one.

Vorwiegend für die Jugendarbeit besitzt der Verein zwei Kielzugvögel und etwa 20 Jollen: 
Optis, Laser, Finn-Dinghy, 420er, RS-Fewa und 29er.

Für Regatten und die Jugendarbeit verfügt der Verein außerdem über vier  Motorboote, die als Startschiff, Tonnenleger, Sicherungsboot und für das Segeltraining eingesetzt werden.