Der Hafen wurde gleichzeitig mit der Vereinsgründung im Jahre 1974 gebaut und offiziell im Mai 1975 eingeweiht.

Die Steganlage verfügt über eine Fläche von 465 m² und ist nach Norden und Westen mit Spundwänden gegen den Wellenschlag gesichert.
Es sind 112 Plätze verschiedener Größen bis zu maximal 12,25 m Länge und 4,00 m Breite vorhanden.


Stromanschlüsse befinden sich auf dem Steg in ausreichender Anzahl, Wasser findet man am Takelmast. Zum Ein- und Auskranen der Boote steht ein Kran mit 5 Tonnen Hebelast zur Verfügung und zum
Auftakeln ein Takelmast mit 15m Höhe. Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 1,70 m haben bei normalem Wasserstand keine Probleme mit dem sehr sandigen Boden. Es sei denn, der Starnberger See leidet unter extremem Niedrigwasser.


Für Jollen gibt es eine mit dem Nachbarclub YCSS gemeinschaftlich genutzte Slipanlage.